Betreutes Einzelwohnen in Berlin – mit PHÖNIX

Im Ambulant Betreuten Einzelwohnen, auch kurz ‚BEW‘ genannt, bekommen Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen für einige Stunden pro Woche sozialpädagogische Unterstützung. Das Ziel ist es, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten und an der Gesellschaft teilzuhaben.

Dazu bieten pädagogische Mitarbeiter:innen von PHÖNIX Beratung und Begleitung in verschiedenen Lebensbereichen an. Es kann zum Beispiel darum gehen, die eigenen Interessen zu verwirklichen, eigene Fähigkeiten zu stärken und die gesundheitliche Versorgung zu sichern. Klient:innen, die das BEW in Anspruch nehmen, leben im eigenen Zuhause bzw. im selbst gewählten Umfeld – allein oder mit den eigenen Bezugspersonen, in einer WG oder Partnerschaft.

Im Zentrum unserer Unterstützung steht immer der jeweilige Mensch mit seinen individuellen Lebensvorstellungen. Dabei ist uns Empowerment besonders wichtig, das heißt, wir wollen mit unserer Arbeit Selbstbestimmung und Selbstständigkeit ermöglichen. Dazu beraten und unterstützen wir Klient:innen dabei, auch schwierige Lebenssituationen zu meistern und die eigene Lebensqualität zu verbessern. Mit einer ganzheitlichen Sichtweise wollen wir wahrnehmen, was für die Person in ihrer aktuellen Lebenssituation wichtig ist, zum Beispiel soziale Beziehungen, die Wohnsituation oder finanzielle Sicherheit.

Kompetente Unterstützung zur selbstbestimmten Lebensgestaltung

Wie unterstützt mich PHÖNIX in Berlin?

PHÖNIX bietet in ganz Berlin Betreutes Einzelwohnen an. Dabei finden regelmäßige Termine mit erfahrenen und ausgebildeten Fachkräften statt, deren Berufshintergrund in der Regel in der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit, Heilpädagogik oder Heilerziehungspflege liegt. Meistens trifft man sich bei den Klient.innen zu Hause, aber auch andere Orte sind möglich. Auf Wunsch gehört außerdem die Begleitung zum Beispiel zu Behörden oder in ärztliche Praxen zum BEW. Die Teammitglieder von PHÖNIX arbeiten längerfristig mit Klient:innen zusammen, sodass man sich gegenseitig kennenlernt und Vertrauen aufbaut. Termine werden direkt zwischen Klient:innen und unseren pädagogischen Fachkräften vereinbart.

Bei PHÖNIX ist das BEW kein Wohnangebot – Klient:innen mieten ihren Wohnraum selbst bzw. werden dort aufgesucht, wo sie bereits wohnen. Falls durch die jeweilige Lebenssituation ein Umzug notwendig wird, hilft das Team gern bei der Wohnungssuche – auch nach einem barrierefreien Zuhause.

Das Betreute Einzelwohnen ist eine Leistung der Eingliederungshilfe nach dem Neunten Buch des Sozialgesetzbuches (§ 90 SGB IX). Einen Anspruch darauf haben Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung Unterstützung bei der Teilhabe an der Gesellschaft benötigen. Gern beraten wir Dich zu der Frage, ob das BEW die passende Hilfeform ist und helfen Dir auch bei der Antragstellung.

Phönix - Soziale Dienste in Berlin - Unsere Leistungen - Betreutes Einzelwohnen - So unterstützen wir dich in Berlin

Welche Leistungen gehören zum Betreuten Einzelwohnen?

Im Betreuten Einzelwohnen können ganz verschiedene Leistungen angeboten werden – je nachdem, was nötig und gewünscht ist. Inhalte und Ziele der Unterstützung werden von pädagogischen Mitarbeiter:innen und Klient:innen gemeinsam vereinbart und regelmäßig durch Gespräche und Berichte auf den neuesten Stand gebracht.

Zum BEW können zum Beispiel die folgenden Leistungen gehören:

  • Unterstützung dabei, Wünsche, Vorstellungen und Lebensziele zu erkennen und zu formulieren
  • Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung, einer Ausbildung oder einem Arbeitsplatz
  • Hilfestellung zur finanziellen und (sozial-)rechtlichen Absicherung, zum Beispiel bei der Beantragung finanzieller Unterstützung oder dem Abbau von Schulden
  • Beratung und Unterstützung zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung, zum Beispiel durch die Suche nach passenden medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Angeboten
  • Vermittlung zwischen Klient:innen und wichtigen Bezugspersonen, zum Beispiel gesetzlichen Betreuer:innen, weiteren ambulanten Diensten und Familienangehörigen
  • Unterstützung beim Klären von Fragen rund um Partnerschaft und Sexualität
  • Hilfe bei der Freizeitgestaltung, zum Beispiel durch die Suche nach passenden Angeboten
  • Unterstützende Gesprächsführung dazu, eigene Fähigkeiten zu erkennen und zu stärken
Phönix - Soziale Dienste in Berlin - Alle Leistungen im Bereich Betreutes Einzelwohnen im Überblick

Stimmen unserer Klient:innen

Fred

PHÖNIX gefällt mir, weil ich ein selbstbestimmtes Leben in meiner Wohnung leben kann.

Milena

Phönix ist ein guter Verein, zuverlässig und hilfsbereit. Mit meiner persönlichen Assistenz mache ich gerne Tagesausflüge und andere schöne Dinge. Seit Kurzem habe ich auch BEW bei mir und möchte mit dieser neuen Hilfe mehr Selbstständigkeit in mein Leben bringen.

Lutz

Zu den Mitarbeitern von Phönix kann man Vertrauen haben. Sie sind unerhört engagiert und haben mir spitzenmäßig geholfen!

Wir sind Mitglied bei

Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management e.V.
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V.