Wie wir arbeiten

Die Arbeit von PHÖNIX ist systemisch geprägt. Das bedeutet, dass wir eine ganzheitliche Sichtweise auf unsere Klient:innen einnehmen: Wir nehmen nicht nur den einzelnen Menschen wahr, sondern auch seine sozialen Beziehungen, sein Wohnumfeld, seine Fähigkeiten, Wünsche und Ziele. Soziale Zusammenhänge und Verbindungen, in die jeder Mensch eingebettet ist, denken wir immer mit – zum Beispiel Familie, Partnerschaften, Freundschaften, Behörden, Krankenkassen, Selbsthilfegruppen, Arbeit und Freizeit.

Wenn Klient:innen das wünschen, können zudem Vertrauenspersonen wie Familienmitglieder und Freund:innen in die Begleitung einbezogen werden. Auch deren Fragen werden dann beantwortet und Hilfsangebote zu ihrer Unterstützung werden gesucht und gefunden.

Außerdem betrachten wir, wie die verschiedenen Bereiche und Personen im Leben unserer Klient:innen sich gegenseitig beeinflussen. So zeigt sich, wie das „System“ gestaltet ist, in dem ein Mensch lebt. Im Rahmen systemischer Beratung steht für uns also nicht eine Erkrankung oder „Behinderung“ im Vordergrund, sondern die Situation und die Beziehungen, in denen sich ein Mensch gerade befindet – Dein Leben, so wie Du es gestalten möchtest.

Systemisches Case Management

Wir sind Mitglied bei

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V.
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management e.V.