Möchtest Du uns dabei unterstützen einen Unterschied zu machen und die Partizipation und Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzubringen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Der Mensch im Mittelpunkt ist unser Leitbild wonach wir seit über 25 Jahren nicht nur das Wohlergehen unserer Klient*innen sondern auch die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen in den Fokus unserer Arbeit legen. Wir, das ist die PHÖNIX – Soziale Dienste – gGmbH, ein Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen mit Sitz in Berlin-Spandau. Der Fachbereich Betreutes Einzelwohnen begleitet berlinweit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Unser multiprofessionelles Team steht mit mehr als 20 Mitarbeitenden unseren Klient*innen in allen lebenspraktischen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet für uns, kompetenter Ansprechpartner zur Förderung der Selbstbestimmung und der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu sein.
Werde auch Du Teil der PHÖNIX – Soziale Dienste – gGmbH und beginne bei uns als Pädagogische und Psychologische Fachkraft (m/w/d) im Betreuten Einzelwohnen
Wir suchen ab sofort für 20 bis 30 Wochenstunden Verstärkung
Was erwartet Dich?
- Für Deine Klient*innen bist Du die optimale pädagogische Begleitung um ihnen ihre größtmögliche Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu erhalten – Ob als helfende Hand, motivierende Stimme oder Brücke über die ein oder andere Hürde im Leben.
- Du sorgst dafür, dass Deine Klient*innen ihre eigenen, individuellen Ressourcen nicht aus den Augen verlieren und neue Fähigkeiten aufbauen können.
- Als Vertrauensperson weißt Du wann und wo Du agieren musst. Mit Dir gemeinsam entfalten sich neue Perspektiven.
- Dabei gibst Du gezielte Hilfestellungen: angefangen von der Bedarfsanalyse bis zum Auffinden, Beantragen und Installieren passender Hilfsangebote um vorhandene Selbsthilfekompetenzen weiter auszubauen.
- Durch Deine gezielte und ganzheitliche Beratung erweitern und erhalten Klient*innen ihre (Tages-)Strukturen und können wieder „dabei sein“ – egal ob im Studium, im Berufsleben oder in ihrer Freizeit.
- Wenn es für Dich einmal schwierig werden sollte, findest Du im gemeinsamen Austausch im Teamtragfähige Lösungen.
Worin bist Du gut?
- Für Dich steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem Abschluss in Sozialer Arbeit, (Heil-)Pädagogik, Psychologie, Heilerziehungspflege, Erziehungswesen oder einem vergleichbaren Berufszweig bist Du fachlich richtig gut aufgestellt.
- Beruflich bist mit der Begleitung von Menschen mit verschiedensten Einschränkungen vertraut und bringst erste praktische Erfahrungen aus der Eingliederungs- bzw. Einzelfallhilfe mit.
- Du bevorzugst einen abwechslungsreichen Alltag und nennst Dich selber ein Organisationstalent.
- Mit anderen Menschen gehst du gerne in Beziehung. So kannst Du sie auch langfristig und mit Geduld motivieren ihre individuellen Ziele zu erreichen.
- Wissensdurstig wie Du bist, erweiterst Du gerne kontinuierlich Deinen eigenen, fachlichen Horizont.
- Ganz Wichtig: Du hast Spaß bei der Arbeit mit uns, mit den Klient*innen und mit Kooperationspartnern.
Worin sind wir gut?
- Wir starten mit einem fairen und leistungsgerechten Gehalt, reichlich Eigenverantwortung, Arbeitszeiten die zu Deinem Privatleben passen und eine Arbeitsumgebung die es Dir leichtmacht, gerne zur Arbeit zu gehen.
- Obendrauf gibt es einen Zuschuss für das Job-Ticket der BVG im Jahresabonnement – so kommst Du auch ohne Führerschein entspannt zur Arbeit.
- Du wirst gehört! Auch wenn wir uns nicht immer sofort neu erfinden können, sind wir dabei viele Ideen in die Praxis umzusetzen – hier zählen Deine Fragen, Dein Feedback und Dein Fingerpointing.
- Das persönliche Gespräch und der Wert der individuellen Selbststimmung stehen bei uns ganz oben. Daher schätzen wir auch Zeit als eine wichtige Ressource und achten auf eine gut koordinierte und nachvollziehbare Planung.
- Zudem legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine fundierte Einarbeitung, Fortbildungen, Teamrunden und Supervisionen – Jedes Thema soll seinen Platz finden.
Und hier geht es zu unseren FAQ für eure ersten Fragen zum Job:
Zu den FAQ